Der Interpret:
Tom Alaska ist Sohn eines hauptberuflichen Organisten und einer klassisch ausgebildeten Amateursängerin und er wohnt in dem gemütlichen Weinort Leutesdorf bei Koblenz. Schon sehr früh drehte sich in der Familie nahezu alles um das Thema Musik.
Die Liebe zur Musik von Udo Jürgens begann etwa zur gleichen Zeit, in der er mit der Konzerttrompetenausbildung startete:
Tom Alaska ist Sohn eines hauptberuflichen Organisten und einer klassisch ausgebildeten Amateursängerin und er wohnt in dem gemütlichen Weinort Leutesdorf bei Koblenz. Schon sehr früh drehte sich in der Familie nahezu alles um das Thema Musik.
Mit sieben Jahren begann Tom seine Klavierausbildung, zunächst beim Vater, später dann auch bei anderen Klavierdozenten. Mit dem zwölften Lebensjahr kam als zweites Instrument die Trompete in klassischer Ausbildung hinzu. Ab dem siebzehnten Lebensjahr spielte er mehrere Jahre in einer Big Band, in der er die Feinheiten des Jazz lernte, die er bei der Interpretation der Udo Jürgens Kompositionen noch gut gebrauchen sollte.
Singen lernte Tom unter anderem bei dem renommierten Gesangscoach Mario Becker in Koblenz, der auch das Koblenzer Stadttheater und die Musicalsängerin Kerstin Ibald (hat mit Udo Jürgens das Duett „Alle Macht den Gefühlen“ aufgenommen) gesanglich betreut.
Die Liebe zur Musik von Udo Jürgens begann etwa zur gleichen Zeit, in der er mit der Konzerttrompetenausbildung startete:
„Udo Jürgens war vielleicht der begnadetste Entertainer den wir im deutschsprachigen Raum hatten. Kaum einem gelang es so wie ihm, die unterschiedlichen Alterstrukturen und Musikgeschmäcker zu vereinen. Es erklingen die schrägsten Dissonanzen, die sich dank seiner herausragenden Kompositionsfähigkeit trotzdem noch warm und weich anfühlen. Selbst hochkritische Musikexperten sind immer wieder überrascht, welche harmonischen Leckerli seine Klavierarrangements aufweisen. Und dies mit einer Leichtigkeit, die sowohl dem Kenner als auch dem normalen Zuhörer unter die Haut geht!“